Wiga Gabriel — Wilhelm Ernst Karl Gabriel, genannt „Wiga“ (* 8. August 1897 in Berlin Charlottenburg; † 21. April 1964) war ein Berliner Komponist und Musikverleger. Zu seinem größtem Erfolg wurde das „Hofbräuhaus Lied“ (1935), das bis heute als Stimmungs und… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Ernst Karl Gabriel — Wilhelm Ernst Karl Gabriel, genannt „Wiga“ (* 8. August 1897 in Berlin Charlottenburg; † 21. April 1964) war ein Berliner Komponist und Musikverleger. Zu seinem größtem Erfolg wurde das „Hofbräuhaus Lied“ (1935), das bis heute als Stimmungs und… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Gabriel — Wilhelm Ernst Karl Gabriel, genannt „Wiga“ (* 8. August 1897 in Berlin Charlottenburg; † 21. April 1964) war ein Berliner Komponist und Musikverleger. Zu seinem größtem Erfolg wurde das „Hofbräuhaus Lied“ (1935), das bis heute als Stimmungs und… … Deutsch Wikipedia
tschingbum — tsching|bụm, tsching|de|ras|sa|bụm, tschịng|de|ras|sas|sa <Interj.>: lautm. für den Klang von Becken u. Trommel. * * * tsching|bụm, tsching|de|ras|sa|bụm, tschịng|de|ras|sas|sa <Interj.>: lautm. für den Klang von Becken u.… … Universal-Lexikon
tschingderassabum — tsching|bụm, tsching|de|ras|sa|bụm, tschịng|de|ras|sas|sa <Interj.>: lautm. für den Klang von Becken u. Trommel. * * * tsching|bụm, tsching|de|ras|sa|bụm, tschịng|de|ras|sas|sa <Interj.>: lautm. für den Klang von Becken u.… … Universal-Lexikon